|   Der Affenpinscher ist 
					eine sehr alte Rasse. Die Rasse wurde im fünfzehnten und 
					Anfang sechzehnten Jahrhundert verschiedene Male porträtiert 
					von den Künstlern Jan van Eyck und Albrecht Dürer. 
    1434 stellte der Maler Jan van Eyck das Ehepaar 
    Jan Arnofini, mit einem kleinen struppigen Hund dar. Man nimmt an, dass es 
    sich um einen Vorläufer der heutigen Zwergschnauzer, Affenpinscher und 
    Griffons handelt. Affenpinscher und 
    
    
    
    Zwergpinscher 
    wurden früher als eine Rasse betrachtet und haben sich erst im Jahr 1896 
    getrennt. 1936 wurde er in Amerika und Kanada anerkannt.   
     Die Anatomie läßt vermuten, 
    dass sie aus Kreuzungen zwischen kleinen Pinscherlokalschlägen und 
    mopsartigen Hunden aus Asien in Deutschland entstanden ist. Affenpinscher 
    und Griffons werden oft miteinander verwechselt. Der Name "Affenpinscher" 
    ist eine volkstümliche Bezeichnung die aber sehr zutreffend ist. In der ursprünglichen 
    Rassebeschreibung wurde der Affenpinscher beschrieben als ein kleiner Teufel 
    voller Gift und Galle, und damit meinte man, dass er ein kleiner Teufel war 
    gegen jeden der er nicht kannte. Vielleicht war das damals der Fall aber 
    heutzutage ist er ein sozialer, guter Wachhund und ein gemütlicher Hund der 
    sehr stark an seinen eigenen Menschen hängt.  Heute ist die Rasse in 
    Deutschland seltener geworden, wird aber immer noch gezüchtet.    Quelle: Bücher aus dem 
    Privatgebrauch   |